Erdgasmobilität in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz sind aktuell rund 2,5 Millionen Pkw unterwegs, darunter 3.200 Erdgasautos. (Stand: 01.01.2020). Dass hierzulande nicht mehr Autofahrer auf CNG (Compressed Natural Gas) setzen, liegt vor allem daran, dass der alternative Antrieb nicht genauso gefördert wird wie andere Technologien – trotz des Klimavorsprungs, den Erdgasfahrzeuge haben.
Laut ADAC und dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung sind Erdgasautos, die mit grünem Bio-Erdgas fahren, sauberer als jeder andere alternative Antrieb.

Alternative Antriebe in Rheinland-Pfalz

Neuzulassungen in Rheinland-Pfalz


Erdgasauto – ja oder nein?

Viele Autofahrer fragen sich, ob sich der Umstieg auf ein Erdgasauto lohnt. Dafür sprechen gleich mehrere Gründe. Allen voran die Spitzenposition des alternativen Antriebs im Umweltvergleich, niedrige Tank- und Betriebskosten und das einfache Handling im Alltag.

1. Erdgasautos sind sauber.

  • Kein alternativer Antrieb ist derzeit umweltschonender als ein Erdgasfahrzeug mit 15 Prozent Biomethan im Tank. (ADAC-Studie)
  • Erdgasautos haben freie Fahrt in allen innerstädtischen Umweltzonen.
  • Der Kraftstoff, dem heute im Durchschnitt 20 Prozent Bio-Erdgas beigemischt werden, stößt bis zu 77 Prozent weniger CO2 aus als Diesel sowie 80 Prozent weniger Stickoxide und 91 Prozent weniger Feinstaub, als die aktuellen Euro-Norm 6D Temp vorschreibt.

2. Wer Erdgas tankt, spart bei der Kfz-Steuer und an der Zapfsäule.

  • Gegenüber Diesel ist der Kraftstoff um etwa 30 Prozent und im Vergleich zu Benzin um fast die Hälfte günstiger.
  • Bis 2026 ist Erdgas steuerlich vergünstigt.
  • Erdgasautos sind bei der Vollkostenbetrachtung aufgrund dieser Vorteile meist günstiger als Benziner, Diesel oder Elektroautos (ADAC Kostenvergleich 2020).

3. CNG-Autos sind Allrounder.

  • Im reinen Erdgasbetrieb sind problemlos Reichweiten von mehr als 500 Kilometern möglich.
  • Erdgasautos können schnell und unkompliziert betankt werden.
  • Zum Tanken steht in Deutschland ein flächendeckendes Netz von rund 820 CNG-Stationen zur Verfügung.
  • Mit der Erdgastankstellen-App von Zukunft ERDGAS lassen sich diese mit wenigen Klicks finden und in Reisewege einplanen.

Erklärfilm:
Erdgas als Kraftstoff

Aktuelles

Das Münchner Start-up Sono Motors hat erstmals das Produktionsdesign des Sion vorgestellt, der ab der zweiten Jahreshälfte des Jahres 2023...

Weiterlesen

Die Bundesregierung reduziert ab 2023 die Förderung von Elektroautos massiv und Hybridautos sollen gar nicht mehr gefördert werden.

Weiterlesen